Datenschutzerklärung
Kontaktinformationen
Betreiber der Webseite DönerInDeinerNähe und verantwortlich im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie weiterer datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
DönerInDeinerNähe
E-Mail: dönerindernähe@gmail.com
Wenn Sie Fragen zu unserem Umgang mit personenbezogenen Daten, Anregungen, Beschwerden oder datenschutzrechtliche Anliegen haben, können Sie uns jederzeit unter der oben angegebenen E-Mail-Adresse kontaktieren. Wir werden Ihre Anfrage schnellstmöglich bearbeiten und Ihnen zeitnah antworten.
1. Überblick zum Datenschutz
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns von höchster Bedeutung. Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie umfassend über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf unserer Website sowie über Ihre Rechte hinsichtlich dieser Daten. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können, beispielsweise Name, Anschrift, E-Mail-Adresse oder Ihr Nutzerverhalten.
Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten erhoben werden, erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis, soweit möglich.
2. Hosting und Content Delivery Networks (CDN)
Wir nutzen leistungsstarke Hosting-Dienste und Content Delivery Networks (CDNs) der Anbieter AWS (Amazon Web Services), Cloudflare und Google Cloud CDN, um die Erreichbarkeit, Geschwindigkeit und Sicherheit unserer Website zu gewährleisten. Durch den Einsatz dieser Anbieter können Inhalte und Daten effizient und sicher ausgeliefert werden.
Dabei kann es vorkommen, dass personenbezogene Daten, wie z. B. IP-Adressen oder technische Informationen Ihres Browsers, auf Servern verarbeitet werden, die außerhalb der Europäischen Union (EU) liegen. In solchen Fällen erfolgt die Datenübertragung unter Einhaltung hoher Sicherheitsstandards, insbesondere basierend auf den Standardvertragsklauseln (SCC) der Europäischen Kommission. Diese Klauseln stellen sicher, dass Ihre Daten auch außerhalb der EU gemäß den strengen Datenschutzbestimmungen der EU verarbeitet werden.
Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen der Anbieter finden Sie in den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Unternehmen:
3. Allgemeine Hinweise zur Datenerhebung und Speicherung
Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Dabei werden Ihre Daten nur so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorschreiben. Nach Wegfall des Zwecks oder Ablauf der gesetzlichen Fristen werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht oder gesperrt.
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in Drittländer außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) findet nur statt, wenn hierfür eine rechtliche Grundlage besteht und entsprechende Garantien zum Schutz Ihrer Daten vorliegen. Solche Garantien sind insbesondere die von der Europäischen Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln (SCC). Sollten Datenübermittlungen in Länder erfolgen, deren Datenschutzniveau von der Europäischen Kommission nicht als angemessen bewertet wurde, gewährleisten wir den Schutz Ihrer Daten mittels zusätzlicher technischer und organisatorischer Maßnahmen.
Wenn wir personenbezogene Daten verarbeiten, um unsere berechtigten Interessen oder die eines Dritten zu wahren, geschieht dies stets unter Wahrung Ihrer Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern.
4. Datenerfassung auf unserer Website
Beim Besuch unserer Webseite werden unterschiedliche personenbezogene Daten erhoben, um Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis zu ermöglichen, die Sicherheit und Stabilität der Webseite zu gewährleisten und unser Angebot stetig zu verbessern. Dazu verwenden wir verschiedene Technologien und Tools.
- Cookies: Unsere Website nutzt sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o. ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an und enthalten keine Viren oder andere Schadsoftware. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Beispielsweise speichern Cookies Ihre persönlichen Einstellungen und ermöglichen uns, Ihr Nutzerverhalten zu analysieren und unser Webangebot stetig zu optimieren. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Cookies nur im Einzelfall erlaubt, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließt sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktiviert.
- Logfiles: Unser Webserver erhebt automatisch technische Informationen über jeden Zugriff auf unsere Website (sogenannte Server-Logfiles). Dazu gehören unter anderem Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Browsertyp und -version, Betriebssystem, Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse des zugreifenden Geräts sowie der anfragende Provider. Diese Daten dienen ausschließlich statistischen Auswertungen und der technischen Optimierung unseres Angebots. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht. Wir behalten uns jedoch vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
- Kontaktformulare & E-Mails: Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail kontaktieren, werden Ihre Angaben inklusive der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und für eventuelle Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nicht an Dritte weiter. Die Verarbeitung der Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und unseres berechtigten Interesses an der effizienten Bearbeitung Ihrer Anfrage (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
- CRM-System (Salesforce): Um Anfragen und Kundenbeziehungen effizient verwalten zu können, nutzen wir das Customer-Relationship-Management-System Salesforce. In diesem Zusammenhang werden Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer), ausschließlich für die Organisation, Bearbeitung und Verwaltung Ihrer Anliegen verwendet. Salesforce verarbeitet die Daten gemäß geltenden Datenschutzstandards und unter Einhaltung entsprechender technischer und organisatorischer Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten.
Sie haben jederzeit das Recht, Auskunft über Ihre gespeicherten Daten zu erhalten, diese berichtigen, löschen oder deren Verarbeitung einschränken zu lassen. Für weitere Informationen hierzu kontaktieren Sie uns bitte unter den oben angegebenen Kontaktdaten.
5. Social Media Plugins
Wir verwenden auf unserer Webseite Plugins verschiedener sozialer Netzwerke, um Ihnen die Möglichkeit zu bieten, Inhalte direkt mit Ihren Kontakten in sozialen Medien zu teilen und mit unserer Webseite zu interagieren. Dazu gehören unter anderem Plugins von Facebook, Instagram, LinkedIn, Twitter und XING. Diese Plugins erkennen Sie in der Regel an den jeweiligen Social-Media-Logos.
Wenn Sie unsere Webseite besuchen und eines dieser Plugins aktiviert ist, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Server des jeweiligen sozialen Netzwerks hergestellt. Dabei erhält das soziale Netzwerk die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Webseite besucht haben. Sind Sie bei einem dieser sozialen Netzwerke eingeloggt, kann der Anbieter den Besuch unserer Webseite Ihrem dortigen Benutzerkonto zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, beispielsweise den „Gefällt mir“-Button drücken oder einen Kommentar hinterlassen, werden diese Informationen direkt an den Anbieter übermittelt und dort gespeichert.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass wir als Betreiber der Webseite keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch die sozialen Netzwerke erhalten. Die datenschutzrechtliche Verantwortung liegt vollständig bei den Anbietern dieser sozialen Netzwerke. Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung, der weiteren Verarbeitung und Nutzung der Daten durch das jeweilige soziale Netzwerk sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Anbieter:
- Facebook: https://www.facebook.com/policy.php
- Instagram: https://privacycenter.instagram.com/policy
- LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
- Twitter/X: https://twitter.com/de/privacy
- XING: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung
Falls Sie nicht wünschen, dass soziale Netzwerke den Besuch unserer Webseite Ihrem Nutzerkonto zuordnen, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch unserer Webseite aus Ihrem entsprechenden Benutzerkonto aus.
6. Analyse- und Werbetools
Um unser Angebot kontinuierlich zu verbessern, unsere Inhalte optimal auf die Bedürfnisse unserer Nutzer abzustimmen und zielgerichtete Werbung auszuspielen, verwenden wir verschiedene Analyse- und Werbetools. Diese Tools ermöglichen uns, Informationen über die Nutzung unserer Webseite zu sammeln, auszuwerten und unsere Marketingmaßnahmen gezielt zu steuern.
- Google Tag Manager: Der Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der wir sogenannte Website-Tags über eine Oberfläche verwalten können. Der Tag Manager selbst verarbeitet keine personenbezogenen Daten, erleichtert jedoch die Einbindung anderer Tools, die gegebenenfalls personenbezogene Daten erfassen könnten.
- Google Analytics: Google Analytics verwendet Cookies, um Ihr Nutzungsverhalten auf unserer Webseite zu analysieren. Die dabei erzeugten Informationen (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden in der Regel an Server von Google übertragen und dort gespeichert. Wir nutzen die IP-Anonymisierung, wodurch Ihre IP-Adresse innerhalb der EU/EWR gekürzt wird. Diese Analyse ermöglicht es uns, das Nutzererlebnis zu verbessern und unsere Inhalte gezielt anzupassen.
- Google Ads & Conversion Tracking: Google Ads ermöglicht es uns, Anzeigen in der Google-Suchmaschine und auf Partner-Webseiten zu schalten. Mittels Conversion-Tracking können wir messen, wie effektiv unsere Werbekampagnen sind, indem ermittelt wird, ob Nutzer nach einem Klick auf eine Anzeige bestimmte Aktionen (z. B. Käufe oder Anfragen) auf unserer Webseite ausführen. Die dabei gesammelten Daten dienen ausschließlich zur statistischen Auswertung und Optimierung der Werbemaßnahmen.
- Google AdSense: Google AdSense verwendet Cookies und Web-Beacons (unsichtbare Grafiken), um relevante Werbeanzeigen auf unserer Webseite auszuspielen. Diese Technologien ermöglichen es Google, Informationen über Ihre Besuche auf dieser und anderen Webseiten zu sammeln und Anzeigen entsprechend Ihren Interessen einzublenden.
- Google DoubleClick: DoubleClick ist ein Werbetool von Google, das Cookies verwendet, um relevante Werbung anzuzeigen, Berichte zur Kampagnenleistung zu verbessern oder zu vermeiden, dass Nutzer Anzeigen mehrmals sehen. DoubleClick ermöglicht die geräteübergreifende Erkennung des Nutzers, um eine optimierte Werbeausspielung sicherzustellen.
Die durch die genannten Tools gesammelten Daten können von Google in die USA übertragen und dort gespeichert werden. Diese Datenübertragung erfolgt auf Basis der Standardvertragsklauseln (SCC) der Europäischen Kommission. Sie können die Verwendung von Cookies und das Tracking durch diese Dienste jederzeit in den Einstellungen Ihres Browsers verhindern oder widersprechen. Zudem bietet Google spezifische Opt-out-Möglichkeiten, die Sie unter folgenden Links finden:
7. Plugins und weitere Tools
Zur Bereicherung unserer Webseite und zur Verbesserung des Nutzererlebnisses binden wir Inhalte und Dienstleistungen von Drittanbietern ein. Bei der Nutzung dieser Dienste können personenbezogene Daten erfasst, gespeichert und ausgewertet werden. Nachfolgend erhalten Sie detaillierte Informationen zu den von uns verwendeten Tools und deren Zweck.
- YouTube-Videos: Unsere Webseite nutzt eingebettete Videos der Plattform YouTube, betrieben von Google. Wenn Sie eine Seite besuchen, auf der ein YouTube-Video eingebunden ist, wird eine Verbindung zu YouTube-Servern hergestellt. Dabei erfährt YouTube, welche Seiten Sie besuchen, und kann Ihr Surfverhalten Ihrem persönlichen Profil zuordnen, sofern Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Sie das Video tatsächlich ansehen oder nicht. Weitere Informationen zum Datenschutz von YouTube finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google.
- Google Web Fonts: Unsere Webseite verwendet Google Web Fonts für eine einheitliche und ansprechende Darstellung von Schriftarten. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in den Browsercache, um Texte korrekt anzuzeigen. Dabei baut Ihr Browser eine direkte Verbindung zu Google-Servern auf, wodurch Google Kenntnis über Ihre IP-Adresse erhält. Falls Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift verwendet. Weitere Details finden Sie in den Google Web Fonts FAQ.
- Font Awesome Icons: Für visuelle Gestaltungselemente nutzt unsere Webseite Icon-Schriften des Anbieters Fonticons, Inc. Dabei lädt Ihr Browser die Icons direkt vom Server von Fonticons. Dadurch erhält Fonticons möglicherweise Kenntnis über Ihre IP-Adresse und Ihr Besucherverhalten auf unserer Webseite. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Font Awesome.
- Google Maps: Unsere Webseite verwendet Kartenmaterial von Google Maps, um geografische Informationen anschaulich darzustellen. Wenn Sie eine Seite besuchen, die Google Maps enthält, wird eine direkte Verbindung zu Google-Servern hergestellt. Google erhält hierbei Ihre IP-Adresse und kann Ihre Nutzung der Kartenfunktion nachvollziehen. Dies erfolgt insbesondere dann, wenn Sie während des Besuchs unserer Webseite mit Ihrem Google-Konto angemeldet sind. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
- OpenStreetMap: Zur Darstellung interaktiver Karten nutzen wir außerdem den Kartendienst von OpenStreetMap (OSM). Bei der Nutzung von OSM werden unter anderem Ihre IP-Adresse und Informationen zur Nutzung der Kartenfunktion an OSM-Server übertragen. OSM speichert diese Daten zur Optimierung und Sicherstellung der Dienste. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung der OpenStreetMap Foundation.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, die Datenübertragung an diese Anbieter zu verhindern, indem Sie die entsprechenden Dienste in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers deaktivieren oder geeignete Browser-Erweiterungen nutzen.
8. E-Commerce & Zahlungsanbieter
Sofern Sie über unsere Webseite Produkte oder Dienstleistungen erwerben, erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Durchführung und Abwicklung von Kaufverträgen. Dabei werden Ihre Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften und ausschließlich in dem Umfang genutzt, der zur Vertragserfüllung, Zahlungsabwicklung und Auslieferung notwendig ist.
Für die Abwicklung von Zahlungen nutzen wir externe Zahlungsanbieter (wie z. B. PayPal, Stripe, Kreditkartenanbieter oder Banken). Diese Anbieter erhalten personenbezogene Daten, die für die Abwicklung der Zahlung zwingend erforderlich sind. Hierzu gehören typischerweise:
- Vor- und Nachname des Kunden
- Zahlungs- und Rechnungsinformationen (z. B. Kreditkartennummer, Kontoinformationen)
- Rechnungsanschrift und Kontaktdaten (E-Mail, Telefonnummer)
- Transaktionsdaten und -historie (Datum, Uhrzeit, Betrag, Artikel)
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist die Erfüllung des Kaufvertrages gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO sowie Ihre ausdrückliche Zustimmung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, sofern erforderlich. Wir speichern diese Daten nur so lange, wie dies für die Abwicklung der Zahlung, Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen und für Nachweiszwecke notwendig ist.
Bitte beachten Sie, dass die jeweiligen Zahlungsanbieter gegebenenfalls eigenständige datenschutzrechtliche Regelungen und Sicherheitsmaßnahmen anwenden. Wir empfehlen daher, sich über die geltenden Datenschutzbestimmungen des von Ihnen gewählten Zahlungsanbieters zu informieren:
Sie können jederzeit Auskunft über die gespeicherten Zahlungsdaten erhalten sowie deren Berichtigung oder Löschung verlangen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.